Tierkinesiologie

Nicht nur wir Menschen geraten hin und wieder aus unserem Gleichgewicht, auch unseren Liebsten geht es so. Hierbei können wir ihnen helfen. Auch für die Tiere ist die Kinesiologie sehr segensreich. So kann Stress aufgelöst werden und dem Tier geholfen werden, um wieder in seine Balance zu finden. Beispielsweise ist es möglich einen Hund zum Thema Autofahren zu balancieren oder auch die Angst vor der Leine aufzulösen. Eine kinesiologische Behandlung eines Tieres, sei es Hund, Katze, Hase, Pferd, etc., erfolgt über eine sogenannte Surrogat-Person. Dies ist meist das Frauchen/Herrchen, welches stellvertretend für das Tier behandelt wird. Es hört sich erst verrückt an, aber es funktioniert hervorragend. Ich selbst habe einen Hund, welcher schon mehrfach balanciert wurde. Es ist faszinierend, wie Tiere darauf reagieren. Während den Balancen sucht meine Hündin sich meist von selbst einen ruhigen Ort, wo sie nicht gestört wird.

Wichtiger Hinweis: Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die Kinesiologie zur Alternativmedizin zählt. Sie ist schulmedizinisch nicht anerkannt und die Wirksamkeit gilt als nicht bewiesen. Meine Arbeit soll daher nicht dazu veranlassen, schulmedizinische Behandlungen abzubrechen, sondern sie kann diese unterstützen.